Featured

    Featured Posts

    Social Icons

Loading...

Ebook Herunterladen Ludwig Wittgenstein (Suhrkamp BasisBiographien), by Joachim Schulte

Ebook Herunterladen Ludwig Wittgenstein (Suhrkamp BasisBiographien), by Joachim Schulte

Glauben Sie, dass Ludwig Wittgenstein (Suhrkamp BasisBiographien), By Joachim Schulte ein ausgezeichnetes Buch ist? Ja, nehmen wir an, so, suchen und auch zu verstehen, die der Verfasser dieses Buches; wir werden ohne Zweifel erkennen, dass es eine große Veröffentlichung ist, wann immer zu überprüfen. Der Autor dieser Publikation ist in diesem Thema sehr beliebt. Wenn jemand den Verweis aus dem Thema braucht, werden sie für die Informationen und Informationen von Führungen suchen von diesem Schriftsteller zusammen.

Ludwig Wittgenstein (Suhrkamp BasisBiographien), by Joachim Schulte

Ludwig Wittgenstein (Suhrkamp BasisBiographien), by Joachim Schulte


Ludwig Wittgenstein (Suhrkamp BasisBiographien), by Joachim Schulte


Ebook Herunterladen Ludwig Wittgenstein (Suhrkamp BasisBiographien), by Joachim Schulte

Wenn eine Person denkt, dass das Lesen eine wesentliche Aufgabe ist für das menschliche Leben zu tun, ein paar andere vielleicht denkt darüber, wie das Lesen so eintönig sein. Es ist üblich. Wenn viele Menschen gehen irgendwo wählen mögen und im Chat mit ihren engen Freunden, einige Leute wie zu g zu den Buchläden sowie Jagd nach dem brandneuen Buch veröffentlicht. Wie, wenn Sie nicht genug Zeit, um den Buchladen zu gehen?

Wenn Freizeit mit, was Sie tun sollten? Nur Ruhe oder im Haus seatsing? Füllen Sie Ihre Freizeit durch Analyse. Beginnen Sie mit jetzt, Sie Zeit von unschätzbarem Wert sein müssen. Eine kredenzen das kann die Überprüfung Material sein; Dazu ist es Ludwig Wittgenstein (Suhrkamp BasisBiographien), By Joachim Schulte Diese Publikation für sein Produkt die Lesung nicht nur zugeführt wird. Wissen Sie, aus dem Titel zu sehen und auch den Namen des Schriftstellers, müssen Sie genau wissen, wie die hohe Qualität dieser Publikation. Auch der Autor und auch Titel sind nicht die, die eine Entscheidung das Buch macht, ist gut oder sonst können Sie t mit der Erfahrung sowie Know-how vergleichen, die der Schreiber hat.

Als Ergebnis der qualifizierten und professionellen Effizienz des Autors, können Sie einfach aussetzen, wie dieses Buch für die Herstellung der ausgezeichneten Szenario befindet. Dies ist nicht nur in Bezug auf Ihre Dreh Ideen. Es geht darum, genau das, was Sie buchen müssen in dieser letzten Zeit zu lesen. Neben verdienen Sie wirklich ständig mit den Informationen aufgewertet fühlen, Ludwig Wittgenstein (Suhrkamp BasisBiographien), By Joachim Schulte zur Verfügung steht und ideal ausreichend zu lesen.

Machen Sie diese Veröffentlichung als Lieblingsbuch jetzt zu überprüfen. Es gibt keine viel bessere Veröffentlichung mit dem exakt gleichen Thema wie dieser. Man konnte sehen, wie die Worte, die wirklich geeignet zusammengesetzt sind, sind Ihr Zustand zu drängen, besser zu machen. Zur Zeit können Sie auch wirklich das Gefühl, dass die Dinge von Ludwig Wittgenstein (Suhrkamp BasisBiographien), By Joachim Schulte sind dargebotene nicht nur für die Herstellung von großen Möglichkeiten für die Leser noch bieten auch großartige Umgebung für das Ergebnis genau das, was zu schaffen.

Ludwig Wittgenstein (Suhrkamp BasisBiographien), by Joachim Schulte

Pressestimmen

ddeutsche Zeitung

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Joachim Schulte ist Autor mehrerer Bücher über Ludwig Wittgenstein und Mitherausgeber der Kritischen Editionen von Wittgensteins Hauptwerken.

Produktinformation

Taschenbuch: 160 Seiten

Verlag: Suhrkamp Verlag; Auflage: 1 (3. Oktober 2005)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 3518182099

ISBN-13: 978-3518182093

Größe und/oder Gewicht:

11,8 x 0,9 x 19 cm

Durchschnittliche Kundenbewertung:

4.7 von 5 Sternen

4 Kundenrezensionen

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 359.439 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

Diese Einführung in Leben, Werk und Wirkung Ludwig Wittgensteins ist als Einstieg optimal geeignet für Menschen mit speziellem Interesse an Wittgenstein und seinem philosophischen Werk. Auch Menschen mit allgemeinem Interesse an Philosophie, besonders an Sprachphilosophie und Logik, ist dieses kompakte und sehr gut verständliche Büchlein zu empfehlen. Professor Dr. Joachim Schulte, der wohl profilierteste Wittgenstein-Forscher Deutschlands, schafft es auf äußerst geringem Raum Wittgensteins Vita und philosophisches Genie in einer sprachlich klar verständlichen, gut strukturierten und sachlich erhellenden Weise darzustellen. Sehr Empfehlenswert!

Als Autor mehrerer Bücher und Aufsätze über Ludwig Wittgenstein und einer seiner Nachlaßverwalter darf Joachim Schulte zu den wichtigsten deutschsprachigen Wittgensteinforschern zählen. Entsprechend zeugt sein bei Suhrkamp in der Reihe "BasisBiographie" erschienenes Buch "Ludwig Wittgenstein" von großer Sachkenntnis und souveränem Umgang sowohl mit der komplexen Philosophie wie auch der nicht minder komplizierten Persönlichkeit Wittgensteins.Von letzterer erhält der Leser im ersten (biographischen) Teil einen plastischen Eindruck. Neben der Wiedergabe wichtiger Episoden aus Wittgensteins Biographie tragen hierzu insbesondere auch Erinnerungen von Zeitgenossen bei, so etwa wenn Herbert Feigl über Wittgensteins Impulsivität während eines Streits mit Carnap berichtet (S.31) oder Friedrich Waismann an Schlick schreibt, wie schwer eine Zusammenarbeit mit Wittgenstein aufgrund seines abrupt-intuitiven Denkens sei (S.37).Anschaulich auch die Beschreibung der Ambivalenz von Wittgensteins Charakter, der allen "Selbstzweifeln zum Trotz" am 7.2. 1931 notiert: "Wenn mein Name fortleben wird, dann nur als der Terminus ad quem der großen abendländischen Philosophie. Gleichsam wie der Name dessen, der die Alexandrinische Bibliothek verbrannt hat" (S.40). Dass Wittgenstein nicht unbedingt an falscher Bescheidenheit litt, wird demnach nicht bloß durch jene bekannte Sentenz aus dem Vorwort des "Tractatus" belegt, in welcher er meint, "die Probleme im Wesentlichen endgültig gelöst zu haben."Der zweite Teil gibt auf knapp 60 Seiten einen konzisen Überblick über die wichtigsten Theoriebestände von Wittgensteins Philosophie(n). Schulte folgt dabei nicht der in Deutschland seit Stegmüller häufig vertretenen Unterscheidung zwischen einem frühen Wittgenstein des "Tractatus" (Wittgenstein I) und einem späten der "Philosophischen Untersuchungen" (Wittgenstein II), sondern fordert eine höhere Beachtung der dazwischen liegenden "mittleren Periode" ("Blaues" und "Braunes Buch", "Big Typescript", "Philosophische Grammatik" und "Philosophische Bemerkungen"), deren Bedeutung sich nicht darin erschöpfe, Übergang und Vorstufe des späten Wittgensteins zu sein (S.124).Von dieser Betrachtung abgesehen, hält sich Schulte, der ja auch Mitherausgeber der kritischen Editionen von Wittgensteins Hauptwerken ist, glücklicherweise aus werkgeschichtlichen Spezialfragen heraus und beschränkt sich auf das für ein einführendes Werk Wesentliche. Die recht ausführliche Beschreibung der mittleren Phase bringt es allerdings mit sich, dass einige derjenigen Konzepte und Ideen, die zu den bedeutendsten Theoriestücken der Wittgensteinschen Philosophie insgesamt zu zählen sind, etwas zu knapp erläutert werden, so etwa das Privatsprachenargument und das Problem der Empfindungssprache (S.95ff).Die Darstellung von Wirkung und Rezeption der wittgensteinschen Werke beschließt als dritter Teil Schultes Buch, dessen Gebrauchswert durch eine Zeittafel, eine ausführliche Bibliografie sowie ein Personen- und ein Werkregister noch erhöht wird.In Format, Aufmachung und Umfang ähnelt die BasisBiographie übrigens fast zum Verwechseln den bekannten Bildmonographien von Rowohlt. Man hat sich bei Suhrkamp noch etwas mehr um Lesefreundlichkeit bemüht: Längere Zitate finden sich, farblich unterlegt, in Kästchen. An den Seitenrändern dienen Stichworte zum schnellen Auffinden der jeweiligen Inhalte.Von den genannten Einschränkungen abgesehen, kann das Buch jedem empfohlen werden, der sich einen ersten Einblick in Wittgensteins Biographie und Denken verschaffen möchte.

Joachim Schulte ist einer der wichtigsten Kenner Wittgensteins weltweit und ein Mitherausgeber seiner gesammelten Schriften. Hier gibt er einen sehr gut lesbaren Überblick, für den keine großen Vorkenntnisse nötig sind.

Angeregt durch den gleichnamigen Film von Derek Jarman wollte ich mich ein wenig näher mit der Person Wittgensteins befassen, von der ich bereits blitzlichtartig immer wieder etwas gehört hatte und auch bei Reisen auf Orte gestoßen bin, in denen er eine Zeit seines Lebens verbracht hat.Das Büchlein umfasst ca. 150 Seiten. Der Autor Joachim Schulte gilt als einer der führenden Wittgenstein-Experten weltweit.Die Biographie weist eine Dreigliederung auf: Leben – Werk – WirkungLeben: Kindheit und Jugend in Wien; Studium; Erster Weltkrieg und Gefangenschaft; Volksschullehrer und Architekt; Rückkehr nach Cambridge; Lehrtätigkeit und Zurückgezogenheit; "Anschluss" Österreichs und Kriegszeit; letzte Jahre. Ein knappes Drittel des Gesamtumfangs, 43 Seiten.Werk: Frühe Schriften – mittlere Periode – späte Schriften, 57 Seiten und somit den größten Umfang.Wirkung: Rezeptionen, Kommentare zu den Hauptwerken, außerphilosophische Rezeption; 23 Seiten.Außerdem im Anhang: Zeittafel, Bibliographie, Personenregister, Werkregister.Ich habe vor allem vom ersten Teil des Buches über das Leben von Wittgenstein profitiert. So habe ich u.a. erfahren, dass er sich von seinem materiellen Erbe losgelöst hat, um sich einem einfacheren Leben zu widmen. Dass er als Lehrer an einer Dorfschule jedoch scheiterte und sich viele Jahre in ein gewisses Eigenbrötlertum zurückgezogen hat. Zwei Phasen verbringt er in Cambridge.Er musste immer wieder tragische Verluste von ihm nahestehenden Personen verkraften. Die Verbindung zum großen Philosophen Bertrand Russell hielt ein Leben lang, wenn sie sich auch nicht immer konfliktfrei gestaltete. Seine homosexuelle Veranlagung wird mehr als nur angedeutet.Die Kapitel über sein philosophisches Werk waren für mich als diesbezüglicher Laie hingegen zum Teil nur schwer nachzuvollziehen. Manche Schlaglichter gingen jedoch auch mir auf.Fazit: Ein Einblick, bzw. Überblick führt nicht zwangsläufig dazu, dass man den Durchblick in die philosophischen Abhandlungen von Wittgenstein erhält. Dazu bedarf es sicherlich intensiverer Studien. Das Büchlein erfüllt aber umfassend seinen Zweck.

Ludwig Wittgenstein (Suhrkamp BasisBiographien), by Joachim Schulte PDF
Ludwig Wittgenstein (Suhrkamp BasisBiographien), by Joachim Schulte EPub
Ludwig Wittgenstein (Suhrkamp BasisBiographien), by Joachim Schulte Doc
Ludwig Wittgenstein (Suhrkamp BasisBiographien), by Joachim Schulte iBooks
Ludwig Wittgenstein (Suhrkamp BasisBiographien), by Joachim Schulte rtf
Ludwig Wittgenstein (Suhrkamp BasisBiographien), by Joachim Schulte Mobipocket
Ludwig Wittgenstein (Suhrkamp BasisBiographien), by Joachim Schulte Kindle

Ludwig Wittgenstein (Suhrkamp BasisBiographien), by Joachim Schulte PDF

Ludwig Wittgenstein (Suhrkamp BasisBiographien), by Joachim Schulte PDF

Ludwig Wittgenstein (Suhrkamp BasisBiographien), by Joachim Schulte PDF
Ludwig Wittgenstein (Suhrkamp BasisBiographien), by Joachim Schulte PDF
author

This post was written by: Author Name

Your description comes here!

Get Free Email Updates to your Inbox!

Posting Komentar

CodeNirvana
© Copyright galiciabolloenlace
Back To Top